Blick von oben: Stadt in Indien (CC0-pixabay-udaipur-4486138-Digant-Dalal)

ICP-OES am IIT Kanpur

17.07.2023

"Das Gerät ist eines der am besten bewerteten Produkte für die Elementanalyse in der Kategorie ICP-OES. Und es gewährleistet die Leistung, die versprochen wird."

Dr. Tarun Gupta, Professor und Leiter der Fakultät für Bauingenieurwesen am Indian Institute of Technology (IIT) Kanpur

Herausforderung

  • Quantifizierung des Elementgehalts im Spurenbereich in Luftschadstoffen, insbesondere in PM 2,5 und PM 10 Feinstaub

Lösung

  • Simultane Bestimmung eines breiten Spektrums von Elementkonzentrationen in einer einzigen Probe mit dem PlasmaQuant 9000 ICP-OES

Vorteile

  • Erweiterter Analysebereich für niedrige bis hohe Konzentrationen in einem Durchgang dank Dual View PLUS-Plasmabeobachtung
  • Leistungsstarke genaue Detektion bis in den Spurenbereich dank hoher spektraler Auflösung
  • Maximale Anwendungsflexibilität und niedrigste matrixspezifische Nachweisgrenzen

Wie ICP-OES hilft, Lösungen für einen effektiven Umgang mit Luftverschmutzung zu entwickeln

Das Team um Dr. Tarun Gupta arbeitet im Bereich der physikalisch-chemischen Charakterisierung von Luftschadstoffen und der Entwicklung von Instrumenten zur Aerosolmessung sowie der technischen Regulierung von Partikeln in der Umgebungsluft und in Innenräumen. In diesem Rahmen konzentriert sich das Team auf die Erforschung von Luftschadstoffen mit Schwerpunkt auf Aerosolchemie, Verbrennungsprozesse, die Bewertung der individuellen Exposition und gesundheitlichen Auswirkungen eingeatmeter Partikel sowie der Quellenzuordnung von Luftverschmutzung.

Entscheiderfakten

Ausschlaggebend für die Entscheidung für das Analytik Jena ICP-OES waren die Benutzerfreundlichkeit und Performance. Das PlasmaQuant 9000 ist einfach zu bedienen und ermöglicht mit dem Dual View PLUS die simultane Bestimmung unterschiedlichster Elementkonzentrationen in einer Probe. "Das Analytik Jena ICP-OES überzeugt uns jeden Tag aufs Neue mit seiner herausragenden Leistung und Zuverlässigkeit in der Analyse komplexer Proben mit Elementgehalten in unterschiedlichsten Konzentrationsbereichen. Dabei ist es sehr einfach zu bedienen", sagt Dr. Gupta.

Extrem gute Ergebnisse für refraktäre Metalle und Elemente wie Kalzium und Magnesium in den untersuchten Proben sind ein weiterer Faktor, der für das ICP-OES von Analytik Jena spricht. Hinzu kommen die Leistungsgarantien und die Zuverlässigkeit in der Praxis.

"Gehen Sie keine Kompromisse bei Ihren Werkzeugen ein, egal wie teuer es wird, Ihr Vorhaben zu verwirklichen. Das hilft Ihnen, langfristig, Ihre Ziele zu erreichen", so die Empfehlung von Dr. Gupta an Studierende und Forscher, die eine Karriere in diesem Forschungsbereich anstreben.

Über die PlasmaQuant 9100 Serie

Das PlasmaQuant 9100 und sein Vorgänger, der PlasmaQuant 9000, sind konzipiert für breite Anwendbarkeit, einfache Bedienung und Kosteneffizienz. Er bietet leistungsstarke Funktionen, die einen großen Arbeitsbereich und hohe Messempfindlichkeit gewährleisten. Es ermöglicht die Auswahl der besten Emissionslinie für individuelle analytische Aufgaben aus über 43.000 Linien, wobei die spektrale Auflösung von 2 pm @ 200 nm selbst starke Interferenzen auflöst. Die Flexibilität, verschiedene Plasmabeobachtungsmodi radial und axial für jede Emissionslinie einer Methode zu nutzen, ermöglicht die freie Wahl der optimalen Plasmaansichten für die gleichzeitige Bestimmung von Konzentrationen vom unteren ppb bis in den hohen Prozentbereich. Der Hochfrequenzgenerator, der ein Plasma von außergewöhnlicher Robustheit liefert und eine hervorragende Genauigkeit und Präzision garantiert, sowie das intelligente Torch-Design garantieren eine einfache Handhabung und zuverlässige Messergebnisse.

PlasmaQuant 9100 Serie PlasmaQuant 9100 – der ICP-OES-Standard für die Analytik komplexer Materialien

Mehr erfahren

Über die Fakultät für Bauingenieurwesen am IIT Kanpur

Die Fakultät wurde 1961 gegründet. Heute konzentriert sich der Fachbereich auf die Entwicklung intelligenter technologischer Lösungen im Zusammenspiel mit modernen Möglichkeiten wie künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen und IoT, um Herausforderungen beispielsweise im Verkehrsmanagement, der Überwachung von Schadstoffen in verschiedenen Medien oder energieeffizienter Abfallentsorgungssysteme zu begegnen. Hier werden Technologien zur Prozesssteuerung, der Einsatz von Sensoren oder auch die Verwendung innovativer Baumaterialien erforscht und Lösungen für den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen und den Schutz von Gesundheit und Leben entwickelt.

Download

Customer Story: ICP-OES am Institute of Indian Technology Kanpur (DE)

PDF öffnen

Fragen? Kontaktieren Sie uns!