
SLAS 2018 — Analytik Jena und Thermo Fisher Scientific mit neuer Lösung für die Laborautomation
07.02.2018
SLAS 2018: Analytik Jena und Thermo Fisher Scientific mit neuer Lösung für die Laborautomation
Jena, 7. Februar 2018 — Analytik Jena und Thermo Fisher Scientific präsentierten zur SLAS 2018 in San Diego eine neue, gemeinsame Lösung für die Extraktion zellfreier DNA (cfDNA). Sie kombiniert Analytik Jenas Liquid-Handling-Plattform CyBio FeliX. mit Thermo Scientifics Spinnaker Robot, dem KingFisher Presto Aufreinigungssystem und den MagMAX Cell-Free DNA Isolations-Kit. Die Lösung richtet sich an Forscher, die ihre Ergebnisse optimieren und Durchsatzraten steigern möchten, ohne dabei viel Zeit und Budget in die Programmierung maßgeschneiderter Systeme zu investieren.
„Wir freuen uns, unsere große Expertise in der Laborautomation und im Liquid-Handling in ein Komplettlösungspaket mit Thermo Fishers Workflow-basierenden Lösungen zu integrieren, um neue Applikationen im Bereich Life Science zu erschließen“, sagt Ulrich Krauss, CEO von Analytik Jena.
„Labore suchen kontinuierlich nach neuen Wegen die Effizienz und Effektivität ihrer Prozesse zu steigern, um die wissenschaftliche Forschung voranzutreiben, “ sagt Hansjoerg Haas, Senior Director und General Manager Laboratory Automation bei Thermo Fisher Scientific. „Thermo Fisher ist in der einzigartigen Lage, eine Reihe von state-of-the-art Laborautomationslösungen anbieten zu können, die auf jahrelangem Kunden-Feedback aufbauen und auf innovative Technologien wie Cloud Connectivity, Robotik und Vision Control setzen. Durch das designen von Systemen, die sowohl von Experten als auch von Einsteigern bedient werden können, unterstützen wir unseren Kunden wissenschaftliche Innovationen voranzubringen.“
Der Analytik Jena-Newsletter informiert Sie regelmäßig über:
- Neuigkeiten
- Trends und Entwicklungen
- Veranstaltungen