ASTM D5453 Gesamtschwefel in leichten Kohlenwasserstoffen, Brennstoffen für Otto- und Dieselmotoren und Motoröl
Die ASTM D5453 beschreibt eine Methode zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts im Bereich von 1.0 mg ⁄kg bis 8000 mg ⁄kg Schwefel. Sie ist anwendbar für flüssige Kohlenwasserstoffe mit Siedepunkten im Bereich von 25 – 400 °C und Viskositäten im Bereich von 0,2 bis 20 cSt. Hierunter fallen Proben wie Naphtha, Destillations-Fraktionen, Motorenöl, Ethanol, Fettsäuremethylester (FAME), Kraftstoffe wie Benzin und Benzin/Ethanol-Gemische (E-85, M-85, RFG), Diesel, Biodiesel und Diesel/Biodiesel-Gemische (B7, B100) sowie Turbinenkraftstoffe (Kerosin, Jet).
Die in der Norm beschriebene Methodik basiert auf der vollständigen Verbrennung der Probe in einer Sauerstoffatmosphäre, bei hohen Temperaturen, wodurch der in der Probe enthaltene Schwefel zu Schwefeldioxid (SO2) umgesetzt wird. Im Anschluss erfolgt die quantitative Bestimmung des enthaltenen Schwefels mittels UV-Fluoreszenz Detektion (UVFD) und einer zuvor erstellten Kalibrierung.
Die Norm ASTM D5453 ist vor allem für Raffinerien, Kontrolllabore und Hersteller von Kraftstoffalternativen wie Biodiesel, Bioethanol und Additiven relevant. Zur Reduktion der Schwefeldioxid-Emission gelten global Grenzwerte für den Schwefelgehalt von Kraftstoffen und Brennstoffen, deren Einhaltung strengen Kontrollen unterliegt. Hierfür wird in der Regel der erlaubte maximale Anteil an Schwefel in den Produktspezifikationen dieser Raffinerieprodukte durch die Regulierungsbehörden vorgegeben. Die Schwefelbestimmung nach ASTM D5453 ist für diesen Zweck die bevorzugte normkonforme Methode zur Überwachung der Einhaltung dieser regulatorischen Vorgaben. Darüber hinaus sind die Prozessoptimierung und der Schutz empfindlicher Katalysatoren von großer Wichtigkeit. Neben Stickstoff und Chlor, tragen auch Schwefelverbindungen zum vorzeitigen Alterungsprozess von Katalysatoren bei. Eine kontinuierliche Überwachung des Schwefelanteils ist deshalb ein elementarer Bestandteil im Raffineriebetrieb und der weiterverarbeitenden chemischen Industrie.
Analytik Jena verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der chemischen Analyse speziell für Raffinerien und die petrochemische Industrie. Mit den Elementaranalysatoren der multi EA 5100 und compEAct Geräteserien bieten wir hochwertige Analysatoren an, die die Anforderungen der ASTM D5453 für die Schwefelbestimmung erfüllen. Der compEAct mit seiner einfachen Bedienung und erstaunlich kurzen Analysendauer ist in der Lage, die Durchsatzgeschwindigkeit deutlich zu erhöhen. Der multi EA 5100, ein CNSX-Elementaranalysator, liefert mit seiner Double Furnace Technologie und innovativen Flammensensortechnologie optimale Messergebnisse, unabhängig von der Art der Matrix, für sehr leicht flüchtige Flüssigkeiten bis hin zu hochviskosen Rückständen der Vakuumdestillation.
Unsere Lösungen für die ASTM D5453
Downloads
Diesel Fuels and Fuel Additives – Interference-Free Determination of Sulfur Traces According to ASTM D5453 (EN)
PDF öffnenDetermination of Total Sulfur in Light Hydrocarbons, Spark Ignition Engine Fuel and Diesel Engine Fuel according to ASTM D5453 (EN)
PDF öffnenUltra-sensitive High-throughput TS Analysis in Light Hydrocarbons ASTM D5453 (EN)
PDF öffnenAppNote_EA_0024_en
PDF öffnenDetermination in Light Hydrocarbons and Engine Fuel ASTM D5453 (EN)
PDF öffnenApplication Note Determination of Sulfur in Methanol and Ethanol by Combustion Elemental Analysis with UV-Fluorescence Detection according to DIN EN 15486 and ASTM D5453 (EN)
PDF öffnenBestimmung von Schwefel in Methanol und Ethanol mittels verbrennungsbasierter Elementaranalyse mit UV-Fluoreszenzdetektion nach DIN EN 15486 und ASTM D5453 (DE)
PDF öffnenDetermination of Total Sulfur, Total Nitrogen, and Total Chlorine Contents in Used Cooking Oil (UCO) and Related Bio-borne Fats by Means of Combustion Elemental Analysis (EN)
PDF öffnenFully Automated Determination of Total Sulfur Contents of Methanol and Ethanol in Accordance with DIN EN 15486 and ASTM D5453 (EN)
PDF öffnenAutomatisierte Bestimmung des Schwefelgehalts von Methanol und Ethanol mittels Elementaranalyse und UV-Fluoreszenz-Detektion nach DIN EN 15486 und ASTM D5453 (DE)
PDF öffnenVollautomatische Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in verschiedenen Speiseölen mittels Elementaranalyse und
PDF öffnenFully Automated Determination of Total Sulfur in Different Edible Oils by means of Combustion Elemental Analysis and UV-Fluorescence Detection
PDF öffnenDer Analytik Jena-Newsletter informiert Sie regelmäßig über:
- Neuigkeiten
- Trends und Entwicklungen
- Veranstaltungen