DIN EN 15936 Boden, Schlamm und behandelter Bioabfall – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) mittels trockener Verbrennung
Die Norm DIN EN 15936 befasst sich mit der Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) in Schlamm, behandeltem Bioabfall, Boden und Abfallproben. Das technische Regelwerk lässt sich insbesondere auf Feststoffe anwenden, die mehr als 0,1% Kohlenstoff bezogen auf die Trockenmasse aufweisen. Es werden zwei mögliche Verfahren zur TOC-Bestimmung definiert. Das indirekte Verfahren sieht eine Verbrennung des gesamten Kohlenstoffs (TC) für die TC-Bestimmung sowie eine Säurebehandlung eines zweiten Probenaliquotes für die Bestimmung des anorganischen Kohlenstoffs (TIC) vor. Das direkte Verfahren beschreibt eine Säurebehandlung der Probe, um den vorhandenen anorganischen Kohlenstoff zu entfernen und den TOC-Wert nach anschließender Verbrennung direkt nachzuweisen. Das bei der Verbrennung bzw. durch die Säurereaktion freigesetzte CO2 wird anschließend per nicht-dispersiver Infrarotspektrometrie (NDIR) oder anderer geeigneter Detektionsmethoden quantitativ bestimmt.
Die DIN EN 15936 gehört zu den wichtigsten Regelwerken der Feststoffanalytik und erlaubt die standardisierte, genormte Erfassung des Kohlenstoffgehalts in Bodenproben. Die Norm findet überwiegend in der Umweltanalytik Anwendung und ermöglicht die Qualitätsbeurteilung von Böden. Der im Boden enthaltene organische Kohlenstoff kann sowohl aus natürlichen Quellen als auch von landwirtschaftlichen oder industriellen Verunreinigungen wie Abfällen oder Überdüngung stammen. Der TOC-Wert hat einen erheblichen Einfluss auf die Bodenqualität und wirkt sich unter anderem auf die Fruchtbarkeit und die Toxizität des Bodens aus. Die regelmäßige Überprüfung des gesamten organischen Kohlenstoffs liegt daher im Interesse von landwirtschaftlichen Betrieben, Umweltschützern sowie Akteuren der Abfallwirtschaft.
Die DIN EN 15936 definiert im Detail den Ablauf des indirekten und direkten Verfahrens zur TOC-Bestimmung. In diesem Kontext geht die Norm sowohl auf die zu verwendenden Reagenzien, die Probenvorbehandlung, die Kalibrierung sowie die Ergebnisberechnung ein.
Analytik Jena bietet mit der multi EA 4000 Serie eine leistungsstarke Lösung für die Feststoffanalytik an, die durch eine breite Applikationsvielfalt (TS, TC, TX, TOC, TIC, EC, BOC) und einen hohen Probendurchsatz punktet. Weiterhin stehen mit der multi N/C x300 Serie als Ergänzung zu einem flüssig TOC/TNb-Analysator sowohl manuell als auch automatisierte TC/TOC-Feststoffmodule zur Verfügung. Die Gerätesysteme erfüllen die Anforderungen der Norm DIN EN 15936 und liefern auch bei anspruchsvollen und inhomogeneren Probenmatrices zuverlässige Ergebnisse.
Unsere Lösungen für die DIN EN 15936
Downloads
Comparison of TOC Determination Methods in Soil Samples According to EN 15936 (EN)
PDF öffnenDetermination of TOC in Agricultural Soil, Dried Manure, and Sediments (EN)
PDF öffnenAppNote_SP_0019_multiNC_TOC_in_solid_agricultures
PDF öffnenDetermination of TOC in Oil Shale (EN)
PDF öffnenAppNote_SP_0019_multiNC_TOC_in_solid_agricultures
PDF öffnenDetermination of TOC in Solid Waste (EN)
PDF öffnenAppNote_SP_0019_multiNC_TOC_in_solid_agricultures
PDF öffnenDetermination of Landfill-Relevant Organic Carbon (OC) in Waste from High-Temperature Processes by Pyrolysis Method (EN)
PDF öffnenVergleich der TOC Bestimmungsverfahren nach DIN EN 15936 in Bodenproben (DE)
PDF öffnenBestimmung des deponierelevanten organischen Kohlenstoffs nach DIN EN 15936 und VGB-Pyrolyseverfahren in Abfällen aus Hochtemperaturprozessen (DE)
PDF öffnenBestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) in Gips und artverwandten Proben gemäß EN 13639 (DE)
PDF öffnenDetermination of TOC in Limestone and Gypsum Samples by Combustion Elemental Analysis in Accordance with EN 13639 (EN)
PDF öffnenBestimmung der CO2-Absorptionsrate in Zement- und Betonproben über automatisierte Feststoff-TIC-Messung (DE)
PDF öffnenDetermination of CO2 Absorption Rates in Cement and Concrete Recycling by Automated Solids TIC Measurement (EN)
PDF öffnenBestimmung des TOC in festen Abfällen (DE)
PDF öffnenRecycling von Lithium-Ionen-Batterien (LIB) - Bestimmung des Elementaren und Organisch-gebundenen Kohlenstoff in Schwarzmasse mittels Pyrolysemethode (DE)
PDF öffnenRecycling of Lithium Ion Batteries (LIB) - Determination of the Elemental and Organically Bound Carbon in Black Mass by Pyrolysis Method (EN)
PDF öffnenEN 15936に準拠した土壌試料中のTOC測定法の比較 (JP)
PDF öffnen高温プロセスによる廃棄物のDIN EN 15936およびVGB熱分解法による埋立関連有機炭素(OC)の決定 (JP)
PDF öffnenEN 13639に準拠したNDIR検出を用いた燃焼式元素分析による石灰石および石膏試料中の全有機炭素の定量 (JP)
PDF öffnenDIN EN 15936 Method A – Using the Difference Method for Automatic and Trustworthy TOC Results in Soils and Other Solids (EN)
PDF öffnenQuellen
- Norm DIN EN 15936 - Boden, Schlamm und behandelter Bioabfall – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) mittels trockener Verbrennung
- DIN EN 15936 - 2012-11 - Beuth.de
Der Analytik Jena-Newsletter informiert Sie regelmäßig über:
- Neuigkeiten
- Trends und Entwicklungen
- Veranstaltungen